Rekordjagd beim Etzelbergzeitfahren und Etzelberglauf 2020
Bei besten Bedingungen konnten am Mittwoch 2. September wieder die «Queens» und «Kings» des Etzel gekürt werden. Der stimmungsvolle Anlass hat in mehrfacher Hinsicht für Rekorde gesorgt. Resultate bei Protiming Zum einen
Corona Schutzkonzept
Im Interesse des Anlasses und aller Sportbegeisterten bitten wir Euch, das Corona Schutzkonzept einzuhalten: Maximale Grösse: An den Etzelrennen wird maximal eine Gruppe von 300 Personen zugelassen (Sportler, Helfer und Zuschauer). Nur
Power Performance Prize by SZKB
Power meets Performance. Die Siegerinnen und Sieger der Performance-Wertungen gewinnen einen Anlagefonds der SZKB mit einer Starteinlage von CHF 200.- gesponsert von der Schwyzer Kantonalbank. Performance = Leistung Physikalisch kann man die
Auch im Jahr 2020 gibt es einen Berglauf!
Wenn es die äusseren Umstände zulassen, werden wir auch im Jahr 2020 wieder die Läufer auf die Strecke schicken. Der Berglauf wird als Massenstartrennen ausgetragen mit Start um 18.15 Uhr beim Sportplatz Chrummen in Freienbach. Das Ziel ist direkt vor der Terrasse des Restaurants Etzel-Kulm. Die Strecke misst 8 km gespickt mit 700 Höhenmeter.
Im Anschluss an den Berglauf findet im Restaurant auf dem Etzel-Kulm das wohlverdiente Nachtessen statt und für die ersten drei Frauen und Männer werden die beliebten Bergkristall-Pokale vergeben. Das Nachtessen ist optional, muss aber bei der Online-Anmeldung bereits gebucht werden
Strecke
Die Strecke wurde bei der Erstaustragung des Etzelbergzeitfahrens 2008 durch den JTRI Ehrenpräsidenten Reto Brunner festgelegt, und ist seitdem unverändert und wird dies auch immer bleiben. Seit 2018 besteht auch die Möglichkeit als Läufer mitzumachen, lassen sich doch zu Fuss die beiden Schlüsselstellen Miltenweidweg und Etzel-Kulm mit ca. 25% Steigung wesentlich besser bewältigen. Nichtsdestotrotz ist die Strecke auch für die Läufer selektiv und sollte nicht ohne seriöse Vorbereitung in Angriff genommen werden. STRECKENPLAN
Gepäcktransport
Es besteht ein Gepäcktransport vom Start zum Ziel auf den Etzel-Kulm. Der Kleidertransport fährt 18.00 ab, d.h. alle Kleider müssen bis dahin abgegeben werden.
Anfahrt
Vom Bahnhof Pfäffikon SZ sind es rund 2 km bis zum Start. Ist man mit dem Auto unterwegs, parkiert man beim Restaurant Büel in der Nähe von Schindellegi und joggt die Strecke rückwärts zum Start hinunter. Dafür ist es dann nicht weit vom Ziel zurück zum Parkplatz. Direkt beim Startgelände bei der Sportanlage Chrummen Freienbach hat es nur limitierte Parkplätze und nach dem Rennen muss man selbständig vom Etzel zurück ins Startgelände joggen.
Weil es zu diesem Zeitpunkt bereits dunkel ist, empfehlen wir eine Stirnlampe mitzubringen.
Kategorien
Da alle Preise verlost werden, gibt es lediglich eine Männer- und eine Frauenkategorie. Das Startgeld beträgt CHF 25.- bei der Online-Voranmeldung und CHF 30.- bei Nachmeldung vor Ort.
Verpflegung
In Feusisberg (km 4) gibt es einen Verpflegungsstand mit Wasser. Im Ziel gibt es Wasser und Iso.
Preise
- Die ersten drei Frauen und Männer erhalten traditionsgemäss einen Bergkristall.
- Für die Athletin und den Athleten mit der besten Performance winken je ein Anlagefonds der Schwyzer Kantonalbank mit einer Starteinlage von CHF 200.-. Details zum Power Performance Prize.
- Zusätzlich werden diverse Naturalpreise und Gutscheine unter allen Teilnehmern verlost. Unter anderem ein Gutschein von Panorama Resort & Spa – Wellnesshotel in Feusisberg für einen 1-tägigen Wellness-Aufenthalt für 2 Personen in eine Asian Junior Suiteim Wert von CHF 610.-, Ein Massagegutschein von Physio Praxis oder eine Ernährungsberatung von Ernährung in Balance.
Starterbag
Unser Starterbag ist auch in diesem Jahr wieder gefüllt mit tollen Gadgets unserer Sponsoren.