- Anmeldeschluss ist vor dem Renntag um 22:00 (Anmeldung über Website) oder bei Erreichen der Maximalteilnehmerzahl von 150. Nachmeldungen vor Ort sind bis 18:00 möglich jedoch ohne Nachtessen auf dem Etzel-Kulm, sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist.
- Startnummern und Chip werden nur zu den offiziellen Öffnungszeiten an der Startnummernausgabe am Mittwoch ausgegeben. Keine Ausnahmen möglich. Eine Startnummer muss korrekt am Lenker und der Chip am Bein angebracht werden und ist obligatorisch. Ohne Startnummer und Chip erfolgt keine Klassierung.
- Teilnahmeberechtigt sind alle BikerInnen, die das Alter von 14 Jahren im jeweiligen Austragungsjahr erreichen. Das OK kann auf Ersuchen jüngere Teilnehmer zum Rennen zulassen.
- Das Tragen eines Bike-Helmes ist obligatorisch.
- Alle FahrerInnen müssen ein handelsübliches, technisch einwandfreies MTB (Hardtail oder Fully) benutzen. Es sind keine Rennräder, Gravel-Bikes, Crossräder, E-Bikes, Einräder, Tandems etc. zugelassen. Das Austauschen des Bikes während dem Rennen ist verboten.
- Der Veranstalter Verein Joggerträff Triathlonclub Pfäffikon lehnt jede Haftung gegenüber FahrerInnen und Drittpersonen für sämtliche Ansprüche ab. Alle TeilnehmerInnen müssen ausreichend versichert sein.
- Jede/r verunfallte TeilnehmerIn hat dies unverzüglich an einem Streckenposten oder im Zielraum zu melden. Ebenso ist bei Aufgabe des Rennens eine Meldung an den nächsten Streckenposten oder den Verantwortlichen im Zielraum zu machen.
- Alle TeilnehmerInnen haben sich, falls verlangt, einer Dopingkontrolle zu unterziehen. Ein positives Ergebnis hat die Disqualifikation zur Folge.
- Die Organisation behält sich vor, jederzeit Streckenänderungen vorzunehmen.
- FahrerInnen, die abkürzen, die Kontrollposten nicht passieren und sich nicht an das Reglement und die Weisungen der Rennleitung halten werden disqualifiziert.
- Proteste können bis spätestens 20 Minuten nach Ankunft des Fahrers/der Fahrerin bei der Rennleitung schriftlich und gegen eine Gebühr von CHF 50.– eingereicht werden.
- FahrerInnen, die sich während des Trainings neben der Strecke oder in den gesperrten Streckenabschnitten befinden, sowie Abfälle wegwerfen, werden vom Rennen ausgeschlossen.
- FahrerInnen, die während des Rennens Abfall (leere Bidons, Verpackungsmaterial usw.) wegwerfen, werden disqualifiziert.
- Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt. Die Fahrzeuge für die Begleiter und Zuschauer müssen an den bezeichneten Parkplätzen abgestellt werden.
- Die verfügten allgemeinen Fahrverbote gelten auch während des Rennens. Die Zufahrten in diesen Fahrverboten sind nur für die Sanität erlaubt.
- Die Resultate werden ausschliesslich auf dem Internet publiziert.
- Die Veranstalter lehnen jede Haftung im Falle von Verlust oder Diebstahl von persönlichen Gegenständen, Bikes oder ähnlichen Sachwerten im Rahmen der gesamten Veranstaltung ab.
- Die TeilnehmerInnen haben sich an das Strassenverkehrsgesetz zu halten.
- Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, das obenstehende Reglement jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder anzupassen. Sollte aufgrund der Witterung das Rennen abgebrochen oder gar nicht durchgeführt werden, so wird das Startgeld nicht zurückerstattet.
Bergzeitfahren Reglement1t2nv2020-10-01T14:06:59+02:00